Schallschutztüren
Unsere Schallschutztüren sorgen für Ruhe und Entspannung, indem sie störende Geräusche effektiv fernhalten. Ideal für Räume, in denen akustische Privatsphäre gefragt ist.
FAQ
Wie viel Lärm kann eine Schallschutztür tatsächlich dämpfen?
Je nach Schallschutzklasse zwischen 27 dB und 52 dB.
Welche Schallschutzklassen gibt es, und welche ist die richtige für mich?
Es gibt verschiedene Klassen nach DIN 4109. Für Wohnungen reicht oft 32 dB, für Büros oder Hotels 37–42 dB, für Musikstudios bis 52 dB.
Sind Schallschutztüren auch mit Brandschutz oder Einbruchhemmung kombinierbar?
Ja, es gibt multifunktionale Türen, die verschiedene Anforderungen erfüllen.
Brauche ich für eine Schallschutztür einen speziellen Türrahmen oder besondere Dichtungen?
Ja, der Türrahmen muss exakt zur Tür passen, und hochwertige Dichtungen sind entscheidend.
Funktioniert eine Schallschutztür auch, wenn ich sie nicht ganz abschließe?
Nein, der Schallschutz wirkt besser bei vollständig geschlossener Tür.
Eignen sich Schallschutztüren nur für Büros oder auch für Wohnungen und Häuser?
Schallschutztüren sind nicht nur für Büros oder gewerbliche Gebäude geeignet, sondern auch für Wohnungen und Häuser. Sie sind besonders sinnvoll in Mehrfamilienhäusern, um störende Geräusche aus dem Treppenhaus zu reduzieren, oder in Einfamilienhäusern, um Ruhebereiche wie Schlafzimmer oder Homeoffices abzuschirmen. Auch Musikräume oder Heimkinos profitieren von Schallschutztüren. Je nach Anforderung gibt es unterschiedliche Schalldämmwerte (z. B. Rw 32 dB, 37 dB oder 42 dB), die für verschiedene Wohnsituationen angepasst werden können.
Kann eine Schallschutztür auch mit Glas oder in modernen Designs gefertigt werden?
Ja, spezielle Schallschutzgläser ermöglichen moderne Designs.
Beeinflusst eine Schallschutztür die Wärmedämmung meines Gebäudes?
Ja, oft verbessert sie sogar die Wärmedämmung, da sie besonders dicht ist.
Wie wird der Schallschutzwert einer Tür gemessen und zertifiziert?
Durch Labortests nach DIN 4109 oder EN ISO 717-1, bei denen die Schalldämmung überprüft wird.
Sind Schallschutztüren schwerer als normale Türen, und braucht es eine spezielle Montage?
Ja, sie sind oft schwerer und erfordern eine fachgerechte Montage mit passendem Rahmen und Dichtungen.
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Gerne beraten wir Sie telefonisch oder persönlich zu unseren vielfältigen Produkten und Leistungen.